Matchbericht Runde 4
UHC Walkringen - Unihockey Mümliswil
5 : 3
Ein interessanter Tag stand für unsere Frauen auf dem Programm. Heute hatten wir es mit zwei Teams zu tun, die wir noch nicht kannten.
Dementsprechend motiviert starteten wir ins erste Spiel gegen die Damen aus Mümliswil.
Der Start glückte, sodass wir nach 4 Minuten bereits das erste Tor erzielen konnten. Leider hielt die Freude über die frühe Führung nicht lange an – bereits in der 7. Spielminute konnten unsere Gegnerinnen ausgleichen. Es folgte ein ausgeglichenes Spiel mit etlichen Torchancen auf beiden Seiten. Kurz vor der Pause glückte unseren Gegnerinnen der zweite Treffer und wir mussten mit einem Rückstand in die Pause. Es folgten motivierende Worte des Trainers und so starteten wir voller Energie in die zweite Halbzeit.
Bereits nach 46 Sekunden konnten wir jubeln – Manuela erzielte das verdiente zweite Tor für uns. Nur wenige Sekunden später hatten Sina und Leonie durch eine schöne Passkombination die Chance zum Führungstreffer – doch die Torhüterin aus Mümliswil war dieses Mal nicht zu bezwingen.
In der 5. Spielminute konnte Oktavia dann doch den verdienten Führungstreffer zum 3 zu 2 erzielen. Nur wenige Sekunden später gelang es Leonie einen Pass der Gegnerinnen abzufangen und durch einen Pass auf Michaela die Chance zum 4. Treffer ermöglichte.
In der 13. Spielminute wurde es doch nochmals spannend – den Mümliswilern gelang ein weiteres Tor, wodurch sie auf 4 zu 3 verkürzen konnten. In der 16. Spielminute nahmen unsere Gegnerinnen ein Timeout und ersetzten im Anschluss ihre Torhüterin durch eine weitere Feldspielerin. Eine hektische Schlussphase begann – doch Manuela gelang es eine Minute vor Schluss den Ball im leeren Tor zu versenken, wodurch wir das Spiel mit einem 5 zu 3 Sieg gewinnen konnten.
UHC Walkringen - Kestenholz-Niederbuchsiten
10:7
Mit Kestenholz stand ein weiterer unbekannter Gegner auf dem Programm.
Wir starteten gut ins Spiel und konnten bereits in der 4. Spielminute durch ein schönes Zusammenspiel zwischen Eliane, Manu und Caro in Führung gehen. Leider folgte kurz darauf ein Eigentor, was uns etwas aus der Fassung brachte.
In der 7. Spielminute gelang Oktavia der Führungstreffer zum 2 zu 1 doch gleich im Anschluss konnten auch die Damen aus Kestenholz wieder ausgleichen. Nur eine halbe Minute später gelang Caro wieder der Führungstreffer – nun hiess es auf der Bank die nerven bewahren und ruhig bleiben.
In der 14. Spielminute konnte Michaela das nächste Tor bejubeln und Sarah konnte in der 18. Spielminute sogar zum 5:2 erhöhen. Leider war in den Köpfen unsere Spielerinnen nun wohl bereits die Pause eingetreten, so dass den Gegnerinnen in der letzten Spielminute vor dem Pausenpfiff nochmals zwei Tore gelangen und sie so wieder auf 5 zu 4 herangekommen waren.
Die Worte des Trainers in der Pause waren klar – wir können besseres Unihockey spielen.
Etwas demotiviert durch die letzten zwei Tore vor der Halbzeit starteten wir also in die zweite Halbzeit. Leider liess das nächste Gegentor nicht lange auf sich warten – nur gerade 3 Minuten waren gespielt als der Ball erneut in unserem Netz landete – es stand also Unentschieden.
Es folgte eine 2 Minuten-Straffe gegen Kestenholz – doch auch diese konnten wir nicht nützen, im Gegenteil – wir kassierten das nächste Gegentor. Als dann in der 13. Spielminute der Ball zum 5 zu 7 in unserem Netz landete, war es Zeit für ein Timeout – wir waren uns alle bewusst, dass die aktuellen Leistungen nicht ausreichen werden um dieses Spiel zu gewinnen – also hiess es nun nochmals alles aus uns rausholen.
Der Weckruf des Trainers war erfolgreich: nur eine Minute später konnte Sina den Anschlusstreffer zum 6 zu 7 erzielen. Durch einen Freistoss in der 16. Spielminute gelang Manuela der Ausgleich – nun hiess es nochmals die Nerven behalten.
In der 18. Spielminute kam erneut Sina zum Abschluss und konnte zum 8 zu 7 erhöhen – nur 90Sekunden später gelang Oktavia der neunte Treffer.
Nun nutzten auch unsere Gegnerinnen ihr Timeout und spielten im Anschluss mit vier Feldspielerinnen – zu unserem Glück: den nur wenige Sekunden nach dem Anpfiff konnte Caroline mit einem weiteren Treffer auf 10 zu 7 Schlussresultat erhöhen.
Matchbericht Runde 3
Unihockey Lohn - UHC Walkringen
1 : 9
Der Tag startete für unsere Frauen erfreulich: wir konnten endlich in unseren neuen Dress auflaufen.
Und genau so euphorisch starteten wir auch ins erste Spiel gegen den UHC Lohn. Bereits in der 5. Spielminute konnte Manu durch einen schönen Pass von Oki zum ersten Tor für uns abschliessen. Nur 2 Minuten später gelang Oki der Treffer zum 2:0 und nach weiteren 2 Minuten konnte Manu bereits zum 3:0 erhöhen.
Im Anschluss folgte eine kurze Tor-Pause, bevor Oki in der 18. Spielminute das 4:0 und nur wenige Sekunden später Leo das 5:0 erzielen konnten.
In der Pause gab es lobende Worte vom Trainer sowie die Ankündigung zum Wechsel unsere Torhüterin: Tamara kommt für Eliane und kann so ihre ersten Erfahrungen im Tor sammeln und so starteten wir top motiviert in die zweite Hälfte des Spiels.
Bereits kurz nach dem Anpfiff konnte Sarah bereits das 6:0 erzielen.
In der 7. Spielminute hagelte es bereits wieder zwei Tore: zuerst traf erneut Sarah nach einem schönen Pass von Oki und gleich im Anschluss konnte Chrigä zum 8:0 erhöhen.
Es folgte wieder eine etwas ruhigere Phase, bevor wir in der 13. Spielminute doch noch einen Gegentreffer hinnehmen mussten.
In der Schlussphase konnte Sina noch zum 9:1 Schlussresultat erhöhen.
UHC Seedorf - UHC Walkringen
6 : 9
Unser zweiter Gegner am heutigen Tag heisst: UHC Seedorf
Die Seedorferinnen kannten wir bereits aus vergangenen Saisons und starteten dementsprechend etwas zu sicher in die Partie.
Das Spiel startete mit einem regelrechten Tor-Hagel: in der 2. Spielminute erzielt Sina das 1:0 zu unseren Gunsten. Doch gleich im Anschluss landeten die Bälle im Minutentakt in unserem Netz. So stand es nach nur 5 Minuten bereits 1:3 für unsere Gegnerinnen. Wir konnten uns etwas fassen und so in der 9. Spielminute durch Manu auf 2:3 verkürzen. Doch bereits kurz darauf erzielten die Seedorferinnen das nächste Tor und es stand 2:4.
Unser Trainer konnte dem Debakel nicht länger zusehen und nahm ein Time-out (10. Spielminute). Es folgte eine klare Ansage: wir müssen Anfangen Unihockey zu spielen!
Unsere Spielerinnen nahmen sich die Worte des Trainers zu Herzen und so gelang es uns innerhalb der nächsten 4 Minuten zwei Tore zu erzielen. Doch unsere Gegnerinnen waren nicht zu unterschätzen und erhöhten in der 14. Spielminute zum 4:5. In der 16. Spielminute konnte Manu nach einem schönen Pass von Caro zum 5:5 Pausenresultat ausgleichen.
Die Pausenansage war kurz, aber bündig: unser Spiel spielen und Vollgas geben – was wir im Anschluss auch machten.
In der 8. Spielminute erhielten wir einen Freistoss, den wir durch eine schöne 4er-Kombination auf dem Feld zum 6:5 verwerten konnten. Nun war die Blockade gelöst: in der 9. Spielminute gelang Michä das 7:5 und in der 14. Spielminute konnte Chrigä zum 8:5 erhöhen. Es folgte ein Time-out unserer Gegnerinnen in der 16. Spielminute – sie ersetzten ihre Torhüterin durch eine weitere Feldspielerinn wodurch es nochmals etwas hektisch wurde auf dem Feld. Manu konnte sich in der 18. Spielminute den Ball ergattern und durch einen Schuss ins leere Tor zum 9:5 erhöhen. Wenig später gelang den Seedorferinnen noch das Tor zum 9:6, doch die Aufholjagd gelang ihnen nicht mehr und so konnten wir das Spiel nach 40 Minuten für uns entscheiden.
Matchbericht Runde 2
UHC Walkringen - SC Oensingen
4 : 1
Unser erster Gegner am heutigen Morgen waren die Damen aus Oensingen – für uns ein neuer Gegner, den wir weder kannten noch richtig einschätzen konnten.
Das Spiel startete etwas durchzogen, wir passten uns leider von Anfang an dem Spiel unseres Gegners an, anstatt selber Druck aufzubauen. In der 8. Minute gelang uns dank Oki dann das verdiente 1:0 welches wir mit in die Pause nahmen.
Die Pausenparole vom Trainer war klar: Aufwachen und Vollgas geben!
Dies gelang uns leider nicht. Bereits kurz nach der Pause gab es eine 2’-Strafe gegen unsere Spielerin. Es war eines dieser Spiele, die sowohl zum Spielen wie auch zum Zuschauen richtig mühselig waren. Wir konnten keinen Druck aufbauen, kein Tempo ins Spiel bringen, kurz gesagt – es passte nichts zusammen.
Dank einer schönen Passkombination von Oki & Caro konnten wir in der 15. Spielminute endlich unsere Führung auf 2:0 ausbauen. Doch nur wenige Sekunden später gelang unseren Gegnerinnen der erste Treffer. Dieser Treffer hat uns wachgerüttelt und nun ging es Schlag auf Schlag: in der 17. Spielminute konnte Michaela zum 3:1 erhöhen und nur eine Minute später erhöhte Manu durch einen Treffer ins leere Tor zum 4:1 Schlussstand.
UHC Walkringen - UHC Burgdorf
5 : 2
Den zweiten Gegner des heutigen Tages kannten wir bereits aus anderen Jahren: den UHC Burgdorf.
Wir wussten, dass dieses Spiel kein Spaziergang werden würde und dass wir nochmals Vollgas geben mussten um das Spiel gewinne zu können.
Wir starteten gut ins Spiel und konnten bereits in der 2. Spielminute durch Sarah in Führung gehen. Caro erhöhte in der 8. Spielminute zum 2:0 – doch die Freude war nur von kurzer Dauer: durch einen Penalty konnten die Burgdorferinnen auf 2:1 verkürzen. Das Spiel war nun lange Zeit ausgeglichen, mit guten Chancen für beide Teams – leider konnte Burgdorf 4 Minuten vor der Pause noch zum 2:2 ausgleichen, wodurch wir mit einem Unentschieden in die Pause gingen.
Auch dieses Mal hiess es vom Trainer: Köpfe nicht hängenlassen und nochmals 20 Minuten Vollgas geben!
gesagt getan: bereits in der 3. Spielminute konnte Leo auf 3:2 erhöhen. Wieder folgte ein sehr ausgeglichenes Spiel, wobei wir wussten, dass eine Führung mit nur einem Tor gefährlich ist und uns die Zeit davonrennt.
Nach vielen Chancen auf beiden Seiten und einigen wunderschönen Saves von unserer Torhüterin Eliane, gelang uns in der 15. Spielminute endlich der nächste Treffer.
Die Burgdorferinnen gelangten unter Druck und ersetzten Ihre Torhüterin durch eine weitere Feldspielerin, was das Spiel nochmals aufmischte, uns aber gleichzeitig die Chance auf ein weiteres Tor ins leere Netz bot und wir das Spiel schlussendlich mit 5:2 gewinnen konnten.
Es waren zwei umkäpfte Spiele - daher sind wir glücklich am Ende des Tages weitere 4 Punkte verbuchen zu können.
Matchbericht Runde 1
UHC Walkringen - UHT Arni
4 : 3
Die neue Saison startet für uns gleich mit einem interessanten und vor allem bekannten Gegner. Die Damen von unserem Nachbarverein UHT Arni sind uns bestens bekannt, obwohl man sehen konnte, dass auch viele neue Gesichter dabei waren.
Wir wussten, dass wir von Anfang an Vollgas geben müssen, wenn wir mit einem Sieg in die Saison starten wollen. Dies ist uns auch geglückt. Wir konnten einen guten Start hinlegen und die Damen von Arni von Anfang an unter Druck setzten. So kam es bereits in der 5. Spielminute zu einem Penalty zu unseren Gunsten. Leider konnte Leonie die Chance nicht verwerten und so ging das Spiel mit 0 zu 0 weiter.
Erst in der 12. Spielminute gab es das erste Tor, leider konnten nicht wir jubeln, sondern unsere Gegnerinnen. Nur zwei Minuten später jubelten die Arnerinnen erneut – es stand 0:2 für Arni.
Wir wussten, nun müssen wir reagieren. Wir hatten bereits viele gute Chancen, nur leider wollte der Ball einfach nicht im Netz landen. Endlich, in der 16. Spielminute gelang Leonie der Anschlusstreffer zum 1:2 und nur eine Minute später konnte Caro auf 2:2 Unentschieden ausgleichen.
In der Pause gab es einige Motivierende Worte vom Trainer und so starteten wir Vollgas in die zweite Halbzeit. Leider mit etwas Pech, gleich in der 4. Spielminute landete der Ball bereits wieder in unserem Netz. Das Spiel war nun lange Zeit ausgeglichen, mit tollen Chancen für beide Teams. In der 12. Spielminute konnten wir endlich den Ausgleich zum 3:3 erzielen.
Es startete eine aufregende und hektische Schlussphase. Arni spielte mit 4 Feldspielerinnen, was wir souverän verteidigen konnten und kurz vor Schluss sogar noch den Führungstreffer zum 4:3 Endstand erzielen konnten.
Es war ein starkes Spiel von beiden Teams bereits zum Saisonstart.
Leider wurde das erste Spiel der Saison bereits vom Verletzungspech heimgesucht: Daniela verletzte sich in der zweiten Halbzeit schwer und wird wohl den Rest der Saison ausfallen – wir wünschen gute Besserung und hoffen Sie baldmöglichst wieder auf dem Spielfeld sehen zu können.
Racoons Herzogenbuchsee - UHC Walkringen
5 : 6
Das zweite Spiel am heutigen Tag bestritten wir gegen die Racoons aus Herzogenbuchsee.
Das Spiel startete von beiden Teams stark. Wir hatten viel Platz um von hinten herauszuspielen, konnten aber die Chancen vor dem Gegnerischen Tor nicht verwerten. So gelang uns erst in der 12. Spielminute das erste Tor durch Chrigä.
Zur Halbzeit stand es also 0:1 für uns – der Trainer hatte einige gute Inputs für die zweite Halbzeit und auch motivierende Worte bereit – und so konnten wir den Start der zweiten Halbzeit für uns nutzen. Bereits in der 2. Spielminute konnte Oki zum 0:2 erhöhen und in der 6. Spielminute versenkte Manu den nächsten Treffer zum 0:3
Leider konnten unsere Gegnerinnen in der 8. Minute durch einen schönen Freistoss auf 1:3 verkürzen. Doch nur eine Minute später gelang Sina ein erneuter Treffer und es stand 1:4
Die Freude war nicht lange bestehend, den bereits wenige Sekunden später konnten die Gegnerinnen ein erneuts Freistoss-Tor erzielen.
In der 11. Spielminute gelang es erneut Sina durch eine schöne Soloaktion die Führung auf 2:5 auszubauen.
Die Racoons nahmen ein Timeout und spielten im Anschluss mit vier Feldspielerinnen – nun wurden wir regelrecht überfahren. Innerhalb von 2 Minuten erzielten unsere Gegnerinnen zwei Tore und konnten auf 4:5 aufschliessen.
Wir waren bereits in der Schlussphase des Spiels, die Racoons spielten weiterhin mit vier Feldspieler, als Oki den Ball abfangen konnte und uns mit einem Ball ins leere Tor wieder etwas Vorsprung verschaffte. Unsere Gegnerinnen konnten zwar kurz vor Schluss nochmals ein Tor in Überzahl erzielen und auf 5:6 aufschliessen, doch dann ertönte endlich der erlösende Schlusspfiff und wir konnten das Spiel schlussendlich mit 5:6 für uns entscheiden.
Trotz zwei sehr engen, spannenden und intensiven Spielen konnten wir am Ende des Tages 4 Punkte mit nachhause nehmen und sind somit zufrieden mit dem geglückten Saisonstart.
Jahresbericht Damen - Saison 2023/24
Da die Herren vom UHC Walkringen sich entschlossen das Unihockey ad acta zu legen, die Mannschaft auflöste und somit in der Meisterschaft kein Team mehr stellte, war es nun einzig und alleine an den Damen, den Verein bestmöglich zu repräsentieren.
Da wir in der Vergangenen Saison in der Drittliga doch noch den Aufstieg schafften, durften wir uns neu auf die Saison 2023/2024 in der 2.Liga versuchen. Die Vorfreude war riesig, aber wir wussten alle auch das es keinen Spaziergang geben wird, kein Lari-fahri-Unihockey sein wird, die Gegner nunmal eine Liga besser sein werden, die Schiedsrichter von nun an uns die Stockschläge mehr pfeifen und härter durchgreifen werden. Kurz gesagt, das Niveau im ganzen Bereich ist halt nun eine Liga höher.
Wir probierten uns in den Trainings bestmöglich darauf vorzubereiten. Sei es bei uns in der Halle, beim Saisonvorbereitungsspiel in Moosseedorf oder dann halt auch mal bei einem Mannschaftsanlass der unser Teambuilding stärken sollte, wie zum Beispiel das “kleine Trainingslager“ an der Lenk, das Kuhfladenbingo oder halt bei einem sonstigen Teamessen.
Am 24. Sept. 2023 war es dann soweit und der Meisterschaftsbetrieb startete in die neue Saison.
Zum Beginn trafen wir mit Meiersmad gerade wieder auf einen altbekannten Gegner der letzten Saison und dem Gegner der uns auch im Cup eliminierte.
Wir verloren das Auftaktspiel in die neue Liga gleich mit 5:13. Es folgten dann weitere zwei Niederlagen, bis wir unseren ersten Sieg der noch jungen Saison einfahren konnten. Dies gelang uns mit einer guten Leistung und einem 6:4 gegen Burgdorf.
Des Weiteren verlief der Saisonverlauf harzig, wir waren uns das stetige Verlieren von der letzten Saison her auch nicht mehr gewöhnt, ja es war eine neue Situation in der wir uns befanden. An unserem Wille, Einsatz und Kampfgeist lag es nicht. Wir kämpften meist unerbittlich, zeigten riesige Einsätze und trotzdem reichte es am Schluss meist nicht ganz. Wir fingen an uns und unsere Mannschaft zu hinterfragen und somit brauchte es dann in der Kabine auch mal harte Worte vom Captain und Trainer. Am Schluss der Saison standen dann 6 harterkämpfte Punkte und somit der letzte Rang in der Tabelle zu buche. Dies bedeutet sogleich der direkte Wiederabstieg in die 3.Liga.
Nichts desto trotz, war es für uns alle eine sehr lernreiche Saison. Durch das spielerisch hohe Niveau und die neuen Gegner gegen die wir spielen durften, wurden wir besser.
Ich habe bei vielen unseren Spielern Fortschritte gesehen, unsere Mannschaft ist jetzt vom Niveau her gesehen sehr ausgeglichen. Dies stimmt mich sehr zuversichtlich für den Liga-Cup und die neue, kommende Saison. Unser Ziel ist klar definiert, wir streben den direkten Wiederaufstieg an, geben immer unser Bestes und werden auf die neue Saison stärker zurückkommen.
Der Trainer
Michael Röthlisberger